Die TCM in Hamburg – Alter Wein in neuen Schläuchen

Was ist Osteopathie? - Bach

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein seit über 2.000 Jahren bewährtes Therapiekonzept, das seinen Ursprung in China hat und sich heutzutage als die weltweit am häufigsten eingesetzte Therapieform etabliert hat.

Besonders in den heutigen Zeiten, in denen chronische Erkrankungen auf dem Vormarsch sind und immer mehr Menschen an unterschiedlichen Beschwerden leiden, bei denen die Schulmedizin weder eindeutige Diagnosen noch passende Therapieansätze liefern kann, ist der große Erfahrungsschatz der TCM in Hamburg mit ihrer vielseitigen und ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten von großer Bedeutung.

Was ist die TCM
Die 5 Säulen der TCM

Die TCM ist eine ganzheitliche und individuell auf den Menschen abgestimmte Behandlungsform. Angepasst an die Beschwerden des Patienten und die in der eingehenden Untersuchung ermittelten Auffälligkeiten, werden während der TCM-Behandlung die folgenden fünf Säulen der chinesischen Medizin eingesetzt:

 

  • Akupunktur
  • Tuina-Massage (chinesische manuelle Therapie)
  • Chinesische Kräutertherapie (Arzneitherapie)
  • Diätetik (Ernährungsberatung)
  • Bewegungslehre (Qi Gong/Tai Qi)

Sie möchten mehr über Ihre Behandlungsmöglichkeiten erfahren? Rufen Sie an!

Die Besonderheit der traditionellen chinesischen Medizin in Hamburg

Jeder Mensch wird in der chinesischen Medizin als Individuum betrachtet und dementsprechend in jeder Behandlung individuell therapiert. Denn jeder Mensch unterscheidet sich hinsichtlich Genetik, Konstitution, Körperfunktionen, Lebensführung und den Umgang mit Umweltfaktoren grundlegend. So kommt es in den Behandlungen häufig vor, dass Patienten bei gleicher Erkrankung und ähnlichen Symptomen unterschiedliche Behandlungen erhalten.

Die Ganzheitlichkeit steht im Vordergrund einer jeden Diagnose und Therapie der TCM in Hamburg, denn die Ermittlung des Gesamtzustandes des Körpers während der eingehenden Untersuchung ist das Kennzeichen einer erfolgreichen Therapie. Denn Gesundheit bedeutet im chinesischen Sinn ein harmonisches Gleichgewicht der Energien Yin und Yang und ein Ungleichgewicht der körperlichen Abläufe bedeutet im Umkehrschluss Krankheit oder eine Störung des Wohlbefindens.

Was ist Osteopathie? - bei der Therapie

Auf Grundlage der Untersuchungsprinzipien der TCM wird im Gegensatz zur Schulmedizin nicht der Hauptfokus ausschließlich auf die vorliegenden Symptome gelegt, denn eine systematische Erfassung der Gesamtheit der Körperfunktionen, mit Erfassung der Symptome sowie der Betrachtung der körperlichen Zeichen sowie eine gründliche körperliche Untersuchung, um die Ursachen bestimmter Beschwerden zu ermitteln sind fundamental für eine qualitative Untersuchung und Behandlung mittels der TCM in Hamburg.

Die TCM bietet Behandlungen bei vielschichtigen Gesundheitsproblemen an. Allerdings eignet sich diese Therapieform nicht nur als kurative Behandlungsform, sondern darüber hinaus auch in der Prävention. So erlaubt die Traditionelle chinesische Medizin in Hamburg eine sehr frühe Diagnose funktioneller Störungen – auch, bevor es zu organischen oder messbaren Veränderungen im Körper kommt.

„Ich glaube, dass die menschliche Maschine eine hauseigene Apotheke ist und alle Heilungen der Natur in ihr zu finden sind“
– Andrew Taylor Still (Begründer der Osteopathie)

Ihre TCM in Hamburg – Ablauf einer Untersuchung

Die Diagnose stellt die wichtigste Grundlage für die Behandlung in der Chinesischen Medizin dar. Es wird ein individuelles Bild des Menschen erstellt. Die Diagnose erfolgt nach den vier klassischen Untersuchungen.

1. Betrachten

z.B. der Körperhaltung und der Hautbeschaffenheit, Zungendiagnose

Die Zungendiagnose ist eine besondere Form des Betrachtens. Sie gibt Aufschluss über den inneren Zustand des Menschen. Hierbei werden Farbe, Form und Bewegung des Zungenkörpers, als auch die Beschaffenheit des Zungenbelages betrachtet.

2. Hören und Riechen

z.B. den Klang der Stimme, Atmung, Körpergeruch.

3. Befragen

Die Anamnese – Krankengeschichte

4. Tasten

z.B. Spannung und Beschaffenheit von Haut und Muskeln, Temperatur

Einen besonderen Stellenwert nimmt die Pulsdiagnose ein. Es gibt 28 Pulsqualitäten, die bestimmte Hinweise auf den Zustand des Menschen geben.

Sie möchten mehr über Ihre Behandlungsmöglichkeiten erfahren? Rufen Sie an!

Was ist Osteopathie? - Informations-Tafeln

Die TCM als Teil unserer ganzheitlichen Praxis-Philosophie

Die TCM Hamburg ist samt ihrer ganzheitlichen Vorgehensweise während der Behandlungen ein fester Bestandteil unseres umfassenden, interdisziplinären sowie multimoidalen Praxiskonzeptes. Die TCM ist eine vielversprechende Ergänzung zur Osteopathie. In unseren Räumlichkeiten in der Praxis für Osteopathie Hamburg neben Osteopathie-Behandlungen für Erwachsene und Senioren sind auch die Kinderosteopathie, Sportosteopathie, die osteopathische Frauengesundheit, Osteopathie in der Schwangerschaft sowie die Psychosomatische Osteopathie von großer Bedeutsamkeit.

Informieren Sie sich gerne zur Behandlung sowie die jeweiligen Kosten. Darüber hinaus werden in unseren Räumlichkeiten auch manuelle Therapieverfahren, wie die Chiropraktik, die Faszientherapie sowie das Dry Needling angeboten. Des Weiteren verstärkt uns eine Privatpraxis für Physiotherapie. Um noch weitere Aufschlüsse über Ihren Gesundheitszustand zu bekommen, informieren Sie sich gerne bezüglich der komplementärmedizinischen Praxis in unseren Räumlichkeiten, die Sie über die Orthomolekulare Medizin, die Infusionstherapie und mittels Homöopathie unterstützt. Als zusätzlich wichtige Säule, die zu Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden beitragen können, steht Ihnen in unseren Räumlichkeiten das psychologische Coaching sowie Hypnose zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne bei Interesse an!

Wir freuen uns Sie in unseren Hamburger Praxen in Barmbek-Süd/Winterhude sowie in Uhlenhorst zu begrüßen.

Ihr Kontakt zu mir

Simone Reichelt

info@naturheilpraxis-reichelt.com

0174 800 77 90

Termin online buchen