Kinderosteopathie Hamburg
„Osteopathie ist eine Philosophie, eine Wissenschaft und eine Kunst“

Die Osteopathie ist eine äußerst vielseitige Behandlungsmethode, da sie aufgrund ihres facettenreichen und vielschichtigen Untersuchungs- und Therapiespektrums auf viele Beschwerdebilder von Patienten anwendbar ist. Neben der Behandlung von Erwachsenen nimmt die spezialisierte Kinderosteopathie eine gesonderte Rolle ein.
Gerade Babys (ob Neugeborene oder Säuglinge) und Kinder benötigen – aufgrund ihrer körperlichen Beschaffenheit und der ständigen Entwicklung – eine differenzierte und gezielte Handhabung seitens des Osteopathen während der osteopathischen Behandlungen. Die patienten-schonende und ganzheitliche Betrachtungsweise der Kinderosteopathie erweist sich durch ihre sanfte Herangehensweise als besonders kinderfreundlich.
Die Kinderosteopathie umfasst die Untersuchung und Therapie von:
- Säuglingen
- Babys
- Kleinkindern
- Kindern
- Schwangeren
- Jugendlichen
Wenn Sie Fragen dazu haben, ob eine osteopathische Behandlung das Richtige für Ihr Kind ist, nehmen Sie gern Kontakt zu unserer Praxis auf. Zur Terminvereinbarung können Sie auch direkt unseren Online-Termin-Kalender nutzen.
Öffnungszeiten
- Mo. 8–20 Uhr
- Di. 8–19 Uhr
- Mi. 8–19 Uhr
- Do. 8–21 Uhr
- Fr. 8–19 Uhr
- Sa. 10–16 Uhr (nach Vereinbarung)
Warum Kinder spezielle Osteopathie-Behandlungsweisen benötigen
Der menschliche Körper ist ein dynamisches und widerstandsfähiges Konstrukt, das im Laufe des gesamten Lebens mit innerlichen und äußerlichen Einflüssen beziehungsweise Störfaktoren konfrontiert wird. Dazu zählen der Lebensstil während des beruflichen Alltags und auch im Privatleben, durchgemachte Entzündungen und Erkrankungen, erlittene Unfälle sowie Verletzungen, die Ernährung und Stressfaktoren. Diese Faktoren können nach einer gewissen Zeit zu Beschwerden führen.

Augenscheinlich sind Säuglinge, Babys und Kleinkinder nicht von derartigen Störfaktoren betroffen. Dennoch sind diese kleinen Menschen ebenfalls für äußerliche Einflüsse empfänglich: So wie das Leben im Mutterleib entsteht und sich der Embryo täglich entwickelt, fügen sich der Bewegungsapparat (Knochen, Gelenke, Muskeln und Bänder), der Schädel, die inneren Organe, das Blutgefäßsystem und das Nervensystem zu einem in sich funktionierenden Gesamtgebilde nach einem festen Ablaufplan. Kleinere Unverhältnismäßigkeiten können deshalb – aus Sicht des Osteopathen – auf diesem Wege bereits während der Entwicklung im Mutterleib ihren Ursprung haben.
Weitere Informationen zur Osteopathie für Babys finden Sie auf meiner Webseite.
Die Geburt als erste Zäsur
Auch die Geburt stellt eine Herausforderung für Mutter und Kind dar. Während dieses Geburtsvorganges muss der Säugling mit dem Schädel voran den engen Geburtskanal passieren und dessen Druck standhalten. Dabei kann es mitunter zu kleineren körperlichen Geburtstraumata führen, die den Säugling mit in den Start des Lebens begleiten.
Alternative beziehungsweise notdürftige Methoden zur natürlichen Geburt, wie beispielsweise der Kaiserschnitt sowie in selteneren Fällen die Saugglocken- und Zangengeburt oder ähnliche Traumata können ebenfalls eine Reihe an negativen Einflüssen wie beispielsweise Asymmetrien, Blockierungen oder Verspannungen auf die Statik und den Organismus des Neugeborenen haben. Jene Einflüsse werden daraufhin vom Körper übernommen sowie adaptiert und können mitunter Auswirkungen auf die künftige körperliche Entwicklung und Statik haben und letztendlich Beschwerden verursachen.
Vereinbaren Sie einen Termin über unseren Online-Terminkalender!

Wachstum und Entwicklung als körperliche Herausforderungen
Während der ersten Lebensjahre macht das Kind markante Entwicklungsschübe hinsichtlich der körperlichen Entwicklung, neurologischer und koordinatorischer Fähigkeiten und des Sozialverhaltens durch. Während der Pubertät kommen wiederum hormonelle Aspekte und der Wachstumsschub hinzu.
Die Entwicklung von der Geburt bis zum Erwachsenenalter ist ein über viele Lebensjahre anhaltender Prozess, in welchem dauerhafte Entwicklungsphasen des Körpers integriert sind. Der Körper benötigt für eine einwandfreie Entwicklung einen gut funktionierenden Organismus, in welchem alle Bereiche des Körpers als harmonische Einheit agieren und ihren notwendigen Aufgaben nachkommen müssen.
Das kann der Kinderosteopath tun
Hier kommt die Bedeutsamkeit der Kinderosteopathie zum Tragen: Der Osteopath betrachtet den Körper des Säuglings, des Babys, des Kindes und des Jugendlichen als ein Gesamtgebilde. Alle Bereiche des Körpers werden gründlich untersucht, um stets die Art und Ursache der Beschwerden herauszufinden und somit den Gesamtkontext des Körpers gezielt interpretieren zu können. Diesen Symptomen können mitunter entstandene Fehlfunktionen aus der embryonalen Zeit, der Geburt oder während des Heranwachsens vorausgehen.
Das Ziel einer Kinderosteopathie-Behandlung ist es, die Funktionalität des Gewebes zu optimieren und bestenfalls wiederherzustellen und vorherrschende Spannungseinflüsse zu erkennen und zu therapieren. Ein in sich gut funktionierender Körper des Kindes beziehungsweise des Neugeborenen ist im optimalen Fall widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Einflüssen. Darüber hinaus können durch eine gezielte osteopathische Behandlung alle Prozesse der körperlichen Entwicklungen des Kindes unterstützt und angeregt werden.
Sie möchten mehr über Ihre Behandlungsmöglichkeiten erfahren? Rufen Sie an!
Ablauf eines Termins bei der Kinderosteopathie Hamburg
-
Erstgespräch:
Um sich aus osteopathischer Sicht ein exaktes Bild vom Kind verschaffen zu können sowie möglichst viele Hintergrundinformationen zu erhalten, werden zunächst einige Fragen über die Körperfunktionen sowie die Art der Beschwerden des Kindes gestellt. -
Osteopathische Untersuchung:
Im Anschluss erfolgt die eingehende osteopathische Untersuchung. Hierbei wird Ihr Kind „vom Kopf bis zu den Füßen“ gründlich auf vorliegende Verspannungen hin untersucht. Dabei werden Fehlfunktionen im Bereich des Bewegungsapparates (Muskeln, Bänder, Knochen und Gelenke), des Organsystems und des Nervensystems ausfindig gemacht und mit dem allgemeinen Beschwerdebild beziehungsweise den einzelnen Symptomen abgeglichen. -
Osteopathische Behandlung:
Die Therapie bei Kindern erfolgt ausschließlich auf sanfter Weise. Ursächliche Fehlfunktionen des Körpers werden therapiert, um somit die Gesamtfunktionalität zu optimieren. Aufgrunddessen, dass das Gewebe von Kindern weicher ist als bei Erwachsenen, müssen in der Regel weniger Behandlungen anberaumt werden. Nur ein optimal funktionierender Körper ist besser gewappnet vor zukünftigen Beschwerdebildern und gleichzeitig schneller sowie leichter in der Lage die nächsten Entwicklungsschritte durchzuführen.
Besuchen Sie uns in unserer Praxis in Hamburg Uhlenhorst!
Die Kinderosteopathie erlangt in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. In Deutschland bezuschussen Krankenkassen nur die Behandlungen von zertifizierten Osteopathen, die eine 5-jährige Ausbildung absolviert haben. Um noch besser auf die kleinen Patientinnen und Patienten eingehen zu können, habe ich eine spezialisierende Fortbildung im Bereich der auf Kinder spezialisierten Osteopathie besucht.
Kontaktieren Sie mich gern bei Fragen zum Thema Kinderosteopathie oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Behandlung in meiner Praxis für Osteopathie in Hamburg.
Neben der spezialisierten Behandlung für Kinder und Jugendliche biete ich auch Behandlungen für Erwachsene an. Dort liegt der Hauptschwerpunkt bei der Osteopathie. Ergänzend dazu werden bei Erwachsenen spezielle Behandlungsmethoden wie die der Osteopathie bei Kopfschmerzen, Chiropraktik, das Dry Needling oder das Fasziendistorsionsmodell angewandt. Gern informiere ich Sie auch dazu.
Ich freue mich Sie und Ihr Kind als Ihr Osteopath in der Praxis für Osteopathie Hamburg begrüßen zu dürfen.
